
Übersicht Prüfintervalle
Übersicht Prüfintervalle
Die Regelmäßigen Prüftermine stellen sicher, dass Mängel oder Fehler durch Verschleiß oder Defekten rechtzeitig erkannt werden. Ermittelt werden sie auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung. Um einen Überblick aller Prüfintervalle der elektrischen Betriebsmittel zu erhalten, haben wir Ihnen eine Übersicht der Prüffristen erstellt.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Die ortsveränderlichen Betriebsmittel sind nach DGUV 3 alle 6 Monate zu prüfen. Bei einer Fehlerquote unter 2% können die Prüfintervalle in Büros auf 2 Jahre und bei alle andere Betriebsstätten auf jährlich gesetzt werden.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auf Baustellen
Die Betriebsmittel auf Baustellen haben ein Prüfintervall von 3 Monaten nach DGUV 3. Falls die Fehlerquote unter 2% liegt, können diese Betriebsmittel jährlich geprüft werden.
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel und Elektrische Anlagen
Bei ortsfesten und elektrischen Anlagen wird ein Prüfintervall von alle 4 Jahre vorgeschrieben.
Betriebsmittel | Prüfintervalle |
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel nach DGUV 3 | alle 6 Monate bei Fehlerquote <2 %: In Büros: alle 2 Jahre; alle anderen Betriebsstätten: jährlich |
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auf Baustellen nach DGUV 3 | alle 3 Monate bei Fehlerquote <2 %: Mindestens jährlich |
Ortsfeste elektrische Betriebsmittel und elektrische Anlagen | alle 4 Jahre |
Zusammenfassend sind die Prüfintervalle für alle Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen anhand einer Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zu ermitteln.
Wir von der ProSafety GmbH unterstützen Sie bei Ihren elektrischen Prüfungen in Ihrem Unternehmen. Gerne Beraten wir Sie gerne telefonisch oder Vorort. Unser Prüfbezirk bezieht sich auf den kompletten Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und Stuttgart.